Unser Ortsgruppenteich – das Herzstück der Ortsgruppe:
Unser Ortsgruppenteich „Alter Oheableiter“ ist ca. 300 m lang und auf ca. 260 m hat er eine Breite von 10 m. Die restlichen 40 m sind nach Augenmaß ca. 15 m breit. Das Gewässer weist Tiefen von 80 cm bis zu 170 cm auf. Teilweise wurden auch Löcher von über 200 cm ausgelotet. Die Forelle ist vermehrt der Zielfisch in unserem Teich. Neben der Forelle schwimmen aber auch noch Karpfen, sämtliche Weißfische (Rotauge, Rotfeder, Brasse …) in unserem Ortsgruppenteich. Selten, aber auch vorkommend, ist der Fang von Aalen, Schleien, Barschen und sogar Zandern. Der Teich ist von der befahrbaren Seite komplett beangelbar. Außerdem sind Plätze auf der gegenüberliegenden Seite geschaffen worden. Der Teich wird von Birken, ins Wasser hängenden Äste und von Seerosen geschmückt. Diese Stellen beweisen sich oft als Hotspot für die Fische.

Was Dich erwartet:
Bei fast jeder Veranstaltung verwöhnen wir dich mit Kaltgetränken und Bratwurst vom Grill. Bei den Jugendangeln geht die erste Runde für die Teilnehmenden „auf’s Haus“! Einmal im Jahr führen wir ein Schnupperangeln durch, bei dem wir Interessierte gerne zum gemeinsamen Angeln und Austausch begrüßen. Wir führen nach einigen Angeln eine Verlosung von Sachpreisen durch. Dabei hast du die Chance auf neues Angelmaterial oder feinste Leckereien.

Wir treffen uns, zusätzlich zu den Veranstaltungen am Ortsgruppenteich, zum gemeinschaftlichen Angeln am Küstenkanal und ebenfalls an der Thülsfelder Talsperre. Alle Mitglieder bekommen somit die Chance, die Talsperre ohne zusätzliche Kosten für eine weitere Angelerlaubnis zu befischen. Das Angeljahr wird mit einem regen Austausch und einem kleinen Umtrunk auf der Jahreshauptversammlung geschlossen.

Es gibt folgende Regelung für den Teich:
Eine Teichkarte (Kosten: 7.50 Euro) ist notwendig: Abzuholen bei
Michael Gründemann (26901 Lorup, Heideweg 13; 0160 94184904) oder
Wilhelm Bookjans (26897 Esterwegen, Heidbrücker Esch 15; 0162 9045941)
nach vorheriger Terminabsprache.

Die Teichkarten werden ebenfalls bei den Veranstaltungen ausgegeben. Wir erheben bei einzelnen Veranstaltungen eine Kostenpauschale von 5.00 Euro für Erwachsene und 2.50 Euro von Kindern & Jugendlichen.

Angelerlaubnis (außer in der Zeit der Teichsperrung):
Von freitags ab 14:00 Uhr bis sonntags 22:00 Uhr,
an Feiertagen von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
sowie wochentags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Was wir noch sagen möchten:
Wir freuen uns, die bestehenden Mitglieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Neue Gesichter sind bei uns herzlich willkommen.

Vollbildanzeige

Barrierefreiheit

Translate »