Einladung zur Delegiertenversammlung 2023
gem. § 5 Abs. 1 der SatzungFreitag, 17. Februar 2023, 19.30 Uhr,Gasthof Albert Bley, Industriestr. 25, 26219 BöselTagesordnung:1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden2. Ehrungen3. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift über die letzte Delegiertenversammlung4. Bericht Geschäftsführerin5. Jahresabschluss 2022 6. Bericht der Kassenprüfer | 7. Bericht des Jugendwartes 8. Bericht des Hauptgewässerwartes9. Bericht der Fischereiaufsicht10.Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung11.Wahlen zum Vorstand12.Wahlen der Kassenprüfer13.Haushaltsvoranschlag 202314.Verschiedenes |
MartinHorstmann | AlwinWitte | Michael Gründemann | Diana Karczmarzyk |
1. Vorsitzender |
2. Vorsitzender |
3. Vorsitzender |
Geschäftsführerin |
Einladung zur Mitgliederversammlung der Fischereigemeinschaft Thülsfelder Talsperre e.V. 2023
Die satzungsgemäße Mitgliederversammlung findet statt am:
Donnerstag, 23. März 2023, 18.00 Uhr
Anglerheim Thülsfelde
Am Katzenberg 1, 49681 Garrel-Petersfeld
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Entgegennahme der Jahresberichte und der Jahresrechnung 2022
3. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung
4. Genehmigung des Haushaltsplanes für 2023
5. Satzungsänderung
Die Vorlage hierzu wird im Januar auf folgenden Homepages veröffentlicht:
www.fischereiverein-friesoythe.net (Aktuelles)
6. Bericht des Obmanns der Fischereiaufseher
7. Verschiedenes
Stimmrecht haben nur die ordentlichen Mitglieder der Fischereigemeinschaft Thülsfelder Talsperre e.V.
Der Vorstand
Hier der Antrag auf Satzungsänderung sowie die alte und die neue Satzung:
Antrag
Satzung alt
Satzung neu
Abangeln 2022 an der Thülsfelder Talsperre
46 angemeldete Teilnehmer kamen am 10.09.22 um 12.45 Uhr zum Aktionsplatz, um bei unserem diesjährigen Abangeln an der Thülsfelder Talsperre dabei zu sein.
Nach Bekanntgabe der Regularien suchten alle Teilnehmer umgehend Ihren zugelosten und durch Markus Bohmann von der OG Cloppenburg zuvor hervorragend ausgesteckten Angelplatz auf und versuchten dann den ein oder anderen Flossenträger zu überlisten.
Wie bereits eine Woche zuvor an selber Stelle zeigte sich, dass es in diesem Jahr erfreulich viel Kleinfisch in der Talsperre gibt. Um ein erfolgreiches Kontrollangeln durchzuführen, wurden nur maßige Fische entnommen, so dass die meisten Fänge wieder zurückgesetzt werden mussten.
24 Angler/innen waren dennoch erfolgreich, und brachten am Ende ein Fang von insgesamt 14325 Gramm zur Waage.
Diese wurden dann dort von unseren Fischereiaufsehern und Gewässerwarten gewogen und vermessen.
Die erfolgreichsten Petrijünger waren an diesem Nachmittag Günter Bohlsen (Neuscharrel), Andreas Kahlert (Garrel) sowie Andreas Groen (Friesoythe).
Erfolgreichste Junganglerin war Zoe Lübbe von der OG Peheim-Markhausen.
Martin Horstmann und Hermann Schade sorgten wie in jedem Jahr dafür, dass die Teilnehmer abschließend mit Bratwurst und kühlen Getränken versorgt wurden.
Bei der abschließenden Tombola konnten sich dann noch der ein oder andere über schöne Schinken, Wurstkörbe oder Angelzubehör freuen.
Alwin Witte
2. Vorsitzender
Verwiegen und vermessen der Fänge durch unsere Aufseher und Gewässerwarte
Die erfolgreichsten Angler mit Junganglerin Zoe
Unser ehem. Obmann der Fischereiaufseher Günter Bohlsen hat gezeigt wie es geht
Eine schöne Schleie,
Martin und Hermann in ihrem Element
Kleine Stärkung für den Vorstand
Bilder: A. Witte, K. Tholen,
Friesoythe, 12.09.2022
10-Stunden Angeln 2022
68 Anglerinnen und Angler trafen sich am frühen Sonntagmorgen am neuen Treffpunkt zum diesjährigen 10-Stunden Angeln am Küstenkanal beim Dorfkrug in Hilkenbrook. Mitglieder des Vorstandes des FVF nahmen ab 5.00 Uhr die Anmeldungen entgegen.
Gegen halb sechs schickte dann der zweite Vorsitzende Alwin Witte nach Bekanntgabe der Regularien und bei bestem Wetter die Teilnehmer ans Wasser. Hier wurden dann von 6.00 - 16.00 Uhr mit den unterschiedlichsten Ködern versucht, die Fische an den Haken zu locken. Die Beißlaune der Fische war an diesem Tag überdurchschnittlich gut.
46 Petrijünger konnten dann beim wiegen und vermessen der Fänge am Nachmittag einen Gesamtfang von 149150 Gramm auf die Waage bringen.
Die erfolgreichsten Hegeangler waren Ewald Memering (Saterland), Stephan Wessels (Varel) und Michael Bunger (E’damm-Kampe).
Den schwersten Friedfisch, einen Karpfen von 4465 Gramm konnte Michael Bunger aus der Ortsgruppe Edewechterdamm-Kampe landen, und den schwersten Raubfisch, einen Zander von 1850 Gramm hatte ebenfalls Michael Bunger am Haken.
Erfolgreichster Jungangler war Leon Eick aus Cloppenburg und erfolgreichster Gastverein wurde in diesem Jahr der SFV Varel mit 23300 Gramm.
Nach dem verwiegen und vermessen gab es im Anschluss wie immer ein reichhaltiges Abendessen.
Eine Tombola mit tollen Schinken, Wurstkörben und Sachpreisen beendete dann den Tag und alle konnten zufrieden den Heimweg antreten.
Alwin Witte2. Vorsitzender
Bilder: M. Thoben-Esens, M. Gründemann, B. Rühländer
Friesoythe, 22.08.2022