Abangeln 2023 an der Thülsfelder Talsperre
65 Teilnehmer kamen am Samstagnachmittag den 09.09.23 um 12.45 Uhr zum Aktionsplatz, um bei unserem diesjährigen Abangeln an der Thülsfelder Talsperre dabei zu sein.
Nach Bekanntgabe der Regularien durch unseren Ersten Vorsitzenden Martin Horstmann durften alle bei dem wahrscheinlich heißesten Abangeln Ihre zugelosten Plätze aufsuchen. Christian Dudda von der Ortsgruppe Bösel hatte diese bereits am Vormittag ausgesteckt.
Wie bereits eine Woche zuvor war die Beisslaune der Fische wieder sehr gering und es landeten nur vereinzelt maßige Fische im Kescher. 21 Angler konnten am Ende ein Fang von insgesamt 9775 Gramm zur Waage bringen.
Diese wurden dann dort von unseren Fischereiaufsehern und Gewässerwarten gewogen und vermessen.
Die erfolgreichsten Petrijünger waren an diesem Nachmittag Josef Kösjan (Peheim-Markhausen, Tobias Hericks (Friesoythe) und Ludwig Tholen (Neuscharrel).
Erfolgreichster Jungangler war Jasson Tebben von der OG E‘damm-Kampe.
Thomas Willer und Hermann Schade sorgten dafür, dass die Teilnehmer abschließend mit Bratwurst und kühlen Getränken versorgt wurden.
Bei der abschließenden Tombola konnten sich dann auch noch der ein oder andere über Angelzubehör freuen.
Alwin Witte
2. Vorsitzender
Fotos: B. Rühländer
10 –Stunden Angeln 2023
Bei herrlichen Wetter trafen sich am frühen Sonntagmorgen 63 Angler zum gemeinsamen Hegeangeln am Küstenkanal. Gegen 5.45h machten sich alle auf zum Kanal.
Dort wurde von 6.00h bis 16.00h bei schönsten Wetter geangelt. Die Beißlaune der Fische war sehr gut. Von den 63 Anglern brachten 44 Erwachsene und 3 Jugendliche ihre Fänge zur Waage. Insgesamt konnten ca. 200 kg Fisch abgewogen werden. Die gefangenen Fische wurden anschließend alle sinnvoll verwertet.
Die erfolgreichsten Angler waren Michael Winkler FvF, Hans-Jürgen Köhler SFV Varel und Hans-Werner Würdemann FV Scheps, bei den Jugendlichen hatte Jonas Meyer, vor Luca Elberfeld und Erick Vagepohl den besten Hegeerfolg. Alle drei Jungangler sind im Fischereiverein Friesoythe.
Zum Abschluss um 17 Uhr gab es noch ein reichhaltiges Abendessen. Auch eine Tombola durfte bei dieser Veranstaltung nicht fehlen. Mehrere Teilnehmer konnten sich über gewonnene Preise freuen, bevor sie die Heimreise antraten.
Danke für die gute Beteiligung, und vielen Dank an den Helfer beim Wiegen und Messen der Fische.
Hermann Schade
-Kassenwart-
Fotos: B. Rühländer, H. Schade,
Welsangeln 2023 am Küstenkanal
Am 04.August trafen sich um 19:00 Uhr 43 motivierte Petrijünger am Schwaneburger Wendehafen um den Welsbestand im Küstenkanal zu kontrollieren und regulieren.
Nach einer Stärkung mit Grillwurst und Getränken schickte unser 1. Vorsitzender Martin Horstmann nach einer kurzen Ansprache die Teilnehmer auf den Weg, um bei freier Platzwahl einen Angelplatz zwischen Kampe und Dörpen zu finden. Dann wurden die Ruten bis zum Morgen bei ausnahmsweise einmal trockenem und angenehmem Wetter ausgeworfen, nachdem es die Tage zuvor fast nur geregnet hatte.
Das verwiegen und vermessen am nächsten Morgen gegen 8:00 Uhr zeigte, fast alle Mitglieder hatten durchgehalten. 16 Teilnehmer konnten dann auch noch einen Fang vorweisen.
Am Ende waren es insgesamt 33 Welse, 3 Stück mit 50 bis 55 cm, alle anderen waren zwischen 20 und 35 cm die den Weg in die Kescher gefunden hatten.
Am erfolgreichsten waren Alexander Fot, Michael Brand und Michael Meyer die jeder 4 Welse vorweisen konnten.
Dieses Ergebnis zeigt, dass der Welsbestand auch im Küstenkanal immer größer wird.
Daher werden wir das Kontrollangeln auch im nächsten Jahr wieder im Terminkalender dabei haben.
Bericht: A. Witte, Fotos: FV Friesoythe
Sommerangeln 2023
84 Teilnehmer*innen trafen sich am Sonntag, den 02. Juli früh morgens bei der Gastwirtschaft Högemann in Ikenbrügge um bei unserem Jährlichen Sommerkontrollangeln die Ruten im Küstenkanal auszuwerfen.
Die Ortsgruppe Friesoythe hatte am Abend zuvor zwischen Ahrensdorf und dem C-Port die Strecke ausgesteckt, so dass jeder seinen zugelosten Platz problemlos auffinden konnte.
Die Beisslust der Fische an diesem Vormittag war hervorragend. Auffällig viele kleine Welse gingen an diesem Vormittag an die ausgelegten Köder. Dieses zeigt uns, das der Wels mittlerweile auch im Küstenkanal in großer Anzahl anzutreffen ist.
44 Teilnehmer konnten am Ende einen Gesamtfang von 51350 Gramm beim Verwiegen und vermessen durch die Gewässerwarte Ludwig Tholen und Bernd Stallmann vorweisen.
Am erfolgreichsten waren an diesem Vormittag Ludger Wagner mit 3670 gr. Michael Warnkens mit 3195 gr. sowie Adolf Klöver mit 3105 gr.
Zum Abschluss wurden dann bei der Tombola u.a. noch Angelutensilien, Wurstkörbe und Schinken unter den Anglern verlost und auch die Bratwurst schmeckte mit einem kühlen Getränk zum Abschluss.
Alwin Witte 2. Vorsitzender
Fotos: B. Rühländer, K. Tholen, A. Witte,
Kurs zur Fischereiprüfung 2023
Der Fischereiverein für den Bezirk der Friesoyther Wasseracht e.V. bietet ein kombinierten Vorbereitungskurs zur Fischereiprüfung an.
Dieser Kurs wird zweigleisig als Online und Präsenzunterricht durchgeführt.
Das bedeutet, dass wir den Teilnehmern das Onlinematerial zur Verfügung stellen und ein Präsenzunterricht anbieten.
Des Weiteren nutzen wir WhatsApp als Nachrichtenaustausch.
Die Anmeldung erfolgt per WhatsApp beim Ausbilder Knut Tholen
(0 160 92910530 Bitte Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort angeben)
Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf 90.- € (incl. Onlinematerial und der Prüfungsgebühren) und sind bei der Anmeldung zu bezahlen, ein aktuelles Passbild ist auch mitzubringen.
Anmeldung: Samstag d. 09.09.2023 15.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle: Schlingshöhe 2 26169 Friesoythe
Präsenzunterricht: Samstag, 16.09.2023 9.30 Uhr
Mittwoch, 20.09.2023 19 Uhr
Samstag, 23.09.2023 9.30 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023 19 Uhr
Samstag, 30.09.2023 9.30 Uhr
Mittwoch, 04.10.2023 19 Uhr
Ort: Hütte, Teichgelände Neuscharrel
Am Kanal 12e
26169 Friesoythe / Neuscharrel
Prüfung: 07.10.2023 um 14 Uhr in Neuscharrel
Verbindliche Anmeldung an: 0160 92910530 (per WhatsApp) Knut Tholen
Friesoythe, 02.07.2023